Die Markttage des Wissens fördern den Austausch von Wissen und Forschung zwischen der Öffentlichkeit und der Universität, machen Wissen erlebbar und folgen so dem Motto des FAU-Jubiläums: Wissen in Bewegung! Am Samstag, 05. Mai fand der erste Markttag in Erlangen statt. Zwischen den klassischen Marktständen mit Lebensmitteln, Blumen usw. waren insgesamt ca. 40 FAU-Stände aufgebaut und haben somit eine bunte Mischung an offerierten „Waren“ – Produkte und Wissen – geschaffen.
Du bist Studentin eines Master- oder nahezu abgeschlossenen Bachelorstudiengangs und willst mehr über Accenture erfahren?
Lerne Accenture am 25.05.2018 bei einem gemeinsamen Brunch in Nürnberg ODER München kennen und nutze die Chance in entspannter Atmosphäre einen ersten Eindruck von Accenture zu gewinnen.
Bei dieser Veranstaltung gibt es reichlich Gelegenheit, mit möglichen Kolleginnen ins Gespräch zu kommen. Dabei beantwortet dir Accenture gerne all die Fragen, die ...
Am 11.4.18 startete die Fraunhofer DIM Reihe im JOSPEHS® Ihre letzte Runde. Zahlreiche Gäste und Partner der Veranstaltung kamen zu einem lockeren Austausch zum Thema Daten und Dienstleistungen zusammen. Jost Litzen von der FESTO AG präsentierte unter anderem ein Tool und zeigte über praktische Beispiele den Teilnehmern, wie und was Firmen mit ihren Daten anfangen können und daraus einen Nutzen und ein neues Geschäftsmodell entwickeln können. Ergänzend hierzu präsentierte die Fraunhofer ...
On their tour across industry sites in Germany, a group of students from Cambridge University visited Nürnberg, especially JOSEPHS this saturday. The master students of the Institute for Engineering were interested not only in the research projects, but also in detailed aspects of the concepts' implementation and business model. After this interactive breakfast session with Julia Jonas and Julian Boha, they continued their industry exploration trip to Berlin. A big thank you to the students ...
Insurance is a well-established form or risk-sharing among peers. The digital transformation, however, enables new ways of sharing which go beyond everything that the insurance industry has so far addressed. Albrecht Fritzsche and HHL’s Thomas Zwack study the state of the art of innovative peer-to-peer solutions in their recent work on online ...
Im Rahmen eines Konsortialtreffens des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts SmartDiF (www.smartdif.de) kamen am 11.04.2018 die Forschungspartner, sowie Vertreter aus Industrie und Forschung in den Räumlichkeiten des offenen Innovationslabors JOSEPHS in Nürnberg zusammen. Neben der Vorstellung des aktuellen Standes der Arbeiten im Projekt wurden auch bisher erzielte Ergebnisse präsentiert und in einem Workshop angewandt. ...
The 2-month program is aimed at Master Students, PhD students and health-practitioners as well as young engineers with a healthcare related startup idea. Throughout the program you and your team will transform ideas into successful startups while learning and working on business creation and validation.
Heute feiert Prof. Dr. Dieter Seitzer seinen 85. Geburtstag. Er hat den Lehrstuhl für Technische Elektronik an der FAU und das Fraunhofer IIS geleitet. Wir gratulieren dem Wegbereiter von mp3 ganz herzlich zu seinem heutigen Geburtstag. Weitere Informationen zur Geschichte des mp3-Formats finden sich auf den Seiten des Fraunhofer IIS.
Elena Krause, wissenschaftliche Mitarbeiterin der DHBW Stuttgart und externe Doktorandin der FAU, ist eine von mehreren wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die derzeit an der DHBW Stuttgart kooperativ promovieren. An der FAU nimmt sie am "Promotionsprogramm des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften“ teil und promoviert bei Prof. Dr. Angela Roth am Lehrstuhl für Innovation und Wertschöpfung von Prof. Dr. Kathrin M. Möslein im Team mit Prof. Dr. Christian Schaller, ...
The mission of this summer school is to improve the understanding of chances and risks of electronic monitoring at work. The aim is to better understand cutting edge tracking and monitoring technologies and their potential effects on health, motivation and performance. The summer school is reaching out for a better understanding of the potential impact on individuals, organizations and societies and